
Das Institut Français Mannheim begrüßt am 3. November den vielfach ausgezeichneten französischen Bestsellerautor David Foenkinos zu einer Lesung in den Räumen des IF und lädt dazu alle Buchbegeisterten herzlich ein. Im Rahmen seiner Deutschlandtour stellt Foenkinos sein neues Werk „Das glückliche Leben“ vor – eine literarische Hymne auf die Neuanfänge im Leben, die in Frankreich bereits zum Bestseller avancierte. Der Eintritt ist frei! Die Lesung findet auf Deutsch und Französisch statt.
Zum Buch: Der Roman erzählt die Geschichte von Éric, der auf einer Reise in Seoul eine so existenzielle Erfahrung macht, dass er daraufhin das Glück seines Lebens selbst in die Hand nimmt. Bestsellerautor David Foenkinos erzählt wie kein anderer vom Neubeginn, und warum wir ihn wagen sollten.
Zur Handlung: Während einer Geschäftsreise läuft Éric Kherson müde und ausgebrannt durch die Straßen Seouls und landet in einem Happy Life – ein Ort, an dem das Self-Help-Ritual der eigenen Fake-Beerdigung angeboten wird. Éric lässt sich spontan darauf ein. Umgeben von Stille und Dunkelheit spürt er plötzlich, worauf es wirklich ankommt im Leben. Mit dem Ende vor Augen entscheidet sich der Vierzigjährige für den Neuanfang. Zurück in Paris kündigt Éric seinen Job, kümmert sich endlich um seinen Sohn, nimmt wieder Kontakt zu seiner Mutter auf und importiert das koreanische Ritual nach Frankreich. Das Geschäft boomt. So erfährt auch seine Ex-Chefin Amélie davon. Sie besucht Éric, weil sie endlich bereit ist für eine Veränderung. Es ist der Beginn einer zarten, neuen Liebe. Charmant und tiefgründig zeigt uns David Foenkinos, dass wir unser Leben jederzeit ändern können – wir müssen uns nur trauen.
Zur Person: David Foenkinos, 1974 geboren, lebt als Autor und Drehbuchautor in Paris. Seit 2002 veröffentlicht er Romane, darunter der Millionenbestseller „Nathalie küsst“, der mit Audrey Tautou verfilmt wurde, „Charlotte“ und „Das geheime Leben des Monsieur Pick“. Seine Bücher werden in über 40 Sprachen übersetzt.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Bücher Bender statt. Das Buch kann vor Ort käuflich erworben werden.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per E-Mail an kultur@if-mannheim.eu erwünscht.
Termin: | Montag, 3. November, 18:30 Uhr |
Ort: | IF Mannheim, D5 (neben Museum Weltkulturen), 68159 Mannheim |
Eintritt: | frei |
Anmeldung: | kultur@if-mannheim.eu |