
Seit 2008 präsentiert die IMAGINALE in mehreren Städten Baden-Württembergs Figurentheater im Grenzbereich zu Tanz, Musiktheater, Performance und Digitalkunst und gehört somit zu den größten deutschen Figurentheaterfestivals. Gleich in zwei tollen Theaterbetrieben Mannheims macht die städteübergreifende Großveranstaltung Halt und stärkt damit Baden-Württemberg als Schauplatz für internationales Figurentheater.
Die 2023er Edition erwartet Sie mit Ensembles und Solist*innen aus Deutschland, Frankreich, Norwegen, Spanien, Israel, Dänemark, Belgien, El Salvador, Großbritannien, der Schweiz, Slowenien, Österreich und den Niederlanden zusammengestellt. Workshops und Ausstellungen flankieren das Theaterangebot.
Folgende Veranstaltungen finden in Mannheim statt:
Les Géométries du dialogue von Cie. Juscomama
Maskenspiel, Live-Malerei, Klang- und Objekttheater
Nikki ist ein kleines Mädchen ohne Gesicht. Eine schwarze Kiste ist der Ort, an dem ihre Tagträume Gestalt annehmen. In eine schwer durchschaubare Welt hineingeboren, ist sie zerbrechlich, sensibel, schüchtern und sie liebt das Zeichnen. Sie könnte eine Heuschrecke sein, ein Schwamm, ein Fenster, sie löst sich auf, sie verschwindet. Sie beobachtet ihre Mutter, wie diese ihr Make-Up auflegt und quasi aus dem Nichts ein stets gleichbleibendes Gesicht, eine Identität, gebaut aus einzelnen Komponenten, erschafft. Wir beobachten Nikki wie sie in einer Reihe von Ereignissen, die mal komisch, mal tragisch sind, ihr eigenes Gesicht aus Komponenten „erfindet“, die sie immer dann erhält, wenn sie einen weiteren Schritt getan hat, der ihr hilft, sich als Person zu definieren.
Spiel & Konzept: Justine Macadoux und Coralie Maniez | Co-Autorenschaft und Dramaturgie: François Hien | Sound: Antoine Aubry | Licht: Michaël Philis | Bühnenbild: Quentin Lugnier | Outer eye: Benjamin Villemagne| www.juscomama.com
Termin: | Donnerstag, 09. Februar 2023, 11:00 und 17:00 Uhr |
Ort: | Mannheim / Saal Junges NTM |
Zielgruppe: | ab 8 Jahre |
Sprache: | ohne Worte |
Tickets: | https://imaginale.net/event/les-geometries-du-dialogue-09-02-2023-1100-saal-jntm/ |
Dauer: | 55 Min. |
Envahisseurs (dt. Eindringlinge) von Cie. Bakélite
Theater für nicht identifizierte Objekte // Objekttheater
Sind wir allein im Universum? Anscheinend nicht! Kleine grüne Männchen sind auf unserem Planeten gelandet. Aber ist die Welt bereit, diesen seltsamen Kreaturen aus einer anderen Welt zu begegnen? Die Konfrontation ist unvermeidlich.
In herrlich komischen 30 Minuten werden wir Zeug*innen von fliegenden Untertassen, einer außerirdischen Invasion, des Einsatzes der Streitkräfte und der Zerstörung der wichtigsten Hauptstädte der Welt. Erleben wir das Ende der Menschheit?
Ebenso anarchisch wie behutsam, immer jedoch mit ansteckender Spiellust stürzt sich Olivier Rannou in diese Geschichte einer unglaublichen Begegnung, sichtbar begeistert von der Filmwelt der ersten Alien-Invasionsfilme der 1950er Jahre.
Spiel, Regie: Olivier Rannou | Co-Regie: Gaëtan Emeraud | Unterstützung: Pascal Pellan, Alan Floc’h, Agnès Dupoirier | www.compagnie-bakelite.com
Termin: | Freitag und Samstag, 10. und 11. Februar 2023, 14:00 und 17:00 Uhr |
Ort: | Mannheim / Studio Feuerwache |
Zielgruppe: | ab 7 Jahre |
Sprache: | ohne Worte |
Eintritt: | https://imaginale.net/event/envahisseurs-eindringlinge-10-02-2023-1000-studio-feuerwache/ |
Dauer: | 30 Min. |
© Imaginale
Weitere Informationen finden Sie unter: https://imaginale.net/programm/