
Virtuelles Gespräch mit Marcel Wagner (SWR)
Bereits am 10. April 2022 steht die erste Runde der Wahl an; aller Voraussicht nach fällt die Entscheidung nach zwei Runden. Dem höchsten Amt in Frankreich wird eine große Machtfülle verliehen, die politischen Auseinandersetzungen sind entsprechend umso unerbittlicher und persönlicher.
Welche Themen haben die Präsidentschaft von Emmanuel Macron geprägt und welche dominieren den Wahlkampf? Wer sind die Kandidaten und mit welchen Leitideen möchten sie Frankreich überzeugen? Welche Herausforderungen stehen dem kommenden Staatsoberhaupt bevor? Über diese Fragen möchten wir mit Marcel Wagner (SWR) diskutieren, der von 2016 bis 2021 das ARD Hörfunkstudio in Paris leitete.
In Kooperation mit SWR und dem Rotary Club Mannheim Rhein-Neckar.
Marcel Wagner wuchs im Ruhrgebiet auf, studierte in Bonn und in Paris Germanistik und Geschichte und arbeitete als reporter und Redakteur für Radio und Fernsehen in Tübingen und Stuttgart. 2015 übernahm er dort die Leitung der Redaktion SWR International. Im Sommer 2016 wechselte er vom Neckar an die Seine und leitete das ARD Hörfunkstudio in Paris. Dort begleitete er journalistisch u.a. die Wahl Emmanuel Macrons zum Präsidenten, die Bewegung der Gelbwesten, den G7 Gipfel von Biarritz sowie das erste Jahr der Corona-Pandemie. Erst 2021 kehrte er nach Tübingen zurück, wo er die Leitung des SWR Studios übernommen hat.
© ricochet64
Termin: | Dienstag, 15. Februar 2022, 19.30 – 21.00 Uhr |
Ort: | Online, via Zoom-Link |
Moderation: | Virginie Jouhaud-Neutard (Institut Français Mannheim). |
Sprache: | Deutsch |
Eintritt: | frei |
Anmeldung: | kultur@if-mannheim.eu |